Kostenloser Versand ab 99 $. Alle Produkte

GEBRAUCH UND PFLEGE

So verwenden, reinigen und pflegen Sie Ihren Kobach

Wir wissen, dass Ihnen das Aussehen Ihrer Kobach-Pfannen ebenso gefällt wie ihre Leistung in der Küche. Wir haben den folgenden Inhalt vorbereitet, um Ihnen die besten Möglichkeiten zur ordnungsgemäßen und sicheren Reinigung Ihrer Kobach-Kochgeschirrteile näher zu erläutern. Wenn Sie unten nicht finden, was Sie brauchen, können Sie sich gerne an uns wenden, damit wir Ihnen besser helfen können.

Edelstahl-Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung

Kochen


Vor dem ersten Gebrauch:

Denken Sie daran, die Pfanne vor dem ersten Gebrauch zu waschen und sie zwischendurch gründlich zu reinigen. Waschen Sie Ihre Pfannen mit der Hand in warmem Seifenwasser, um Schmutz und Rückstände aus der Herstellung und dem Versand zu entfernen. Wischen Sie sie mit einem weichen, nicht scheuernden Geschirrtuch trocken, um Kratzer zu vermeiden. Die Unterseite Ihrer Pfanne sollte trocken sein, bevor Sie einen Brenner berühren.

Kochen:

Vor dem Hinzufügen von Öl nur bis zu 90 Sekunden bei niedriger bis mittlerer Hitze vorheizen. Lassen Sie eine leere Pfanne nicht auf einer heißen Herdplatte stehen, es sei denn, die Hitze ist sehr niedrig.

Töpfe und Pfannen sind ofenfest bis 260 °C. Deckel sind ofenfest bis 175 °C. Nicht unter dem Grill verwenden.

Es werden Küchenutensilien aus Kunststoff, Nylon, Silikon oder Holz empfohlen, da Küchenutensilien aus Metall die Antihaftbeschichtung zerkratzen können.

Bei niedriger bis mittlerer Hitze kochen. Verwenden Sie niemals hohe Hitze, es sei denn, es kocht Flüssigkeit. Überhitzen Sie leeres Kochgeschirr nicht und kochen Sie Fett oder Öl nicht so stark, dass es verbrennt und schwarz wird. Wenn das Fett raucht, wird die Pfanne zu heiß. Die Verwendung von Antihaft-Kochspray wird ebenfalls nicht empfohlen, da dies die Leistung der Antihaft-Oberfläche mit der Zeit beeinträchtigen kann.

Niedrige Hitze ist ideal für empfindliche Lebensmittel wie Eier oder Fisch. Mittlere Hitze ist ideal für Kochmethoden wie Pfannenrühren. Verwenden Sie mittlere bis niedrige Hitze für andere Lebensmittel.

Antihaftbeschichtungen eignen sich auch hervorragend zum Aufwärmen von Mahlzeiten direkt auf dem Herd. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze und geben Sie dann die Reste zum Aufwärmen hinein. Lassen Sie dabei den Deckel auf oder ab. Durch das Aufwärmen in einer Antihaftpfanne können Sie gebratenen, gebratenen und panierten Speisen wieder eine knusprige Textur verleihen, ohne dass Sie zusätzliches Fett hinzufügen müssen.

Vorsicht:

Schieben oder ziehen Sie das Kochgeschirr nicht über die Herdplatte, da dies zu Schäden am Kochgeschirr und an der Herdplatte führen kann.

Reinigung


Reinigungstipps:

Lassen Sie Ihr Kochgeschirr vollständig abkühlen, bevor Sie kaltes Wasser über die Oberfläche laufen lassen, um einen Thermoschock zu vermeiden (was bedeutet, dass es reißen könnte – igitt!). Ihre Pfannen können extremen Temperaturen an beiden Enden des Spektrums standhalten, aber plötzliche und erhebliche Veränderungen können ihre Lebensdauer verkürzen. Waschen Sie Pfannen von Hand in warmem Seifenwasser. Wir empfehlen die Verwendung von Nylon-Scheuerschwämmen oder einem weichen Schwamm und raten von Backofenreinigern, Stahlwolle, Stahl-Scheuerschwämmen, scharfen Reinigungsmitteln oder Reinigungsmitteln mit Chlor oder Peroxidbleiche ab, die die Oberfläche und Außenseite der Pfanne beschädigen können.

Wenn sich große Mengen eingebrannten Fetts oder Speisereste ansammeln und diese sich mit normalem Putzen nicht mehr entfernen lassen, versuchen Sie, eine 50/50-Mischung aus weißem Essig und Wasser in der Pfanne zum Kochen zu bringen. Entfernen Sie dann mit einem Holzlöffel vorsichtig die festsitzenden Reste.